Ich arbeite streng nach der Methode Samuel Hahnemanns. Es gibt mittlerweile viele Therapieformen, die sich des Namens der Homöopathie bedienen, bei denen jedoch das ursprüngliche und bewährte Prinzip der Homöopathie nicht mehr zu finden ist.
Mein Interesse an der Medizin, den Pflanzen und den Naturwissenschaften ließ mich zuerst eine Ausbildung zur pharmazeutisch-technischen Assistentin absolvieren.
Schwerpunkte dieser Berufsausbildung waren Anatomie, Arzneimittellehre und Wirkungsweisen der Medikamente (=Pharmakokinetik).
Weiter wurden interessante Fächer wie Botanik, Umweltschutz- und Giftekunde gelehrt.
Die Herstellung von Medikamenten, die sogenannte Galenik, war ebenfalls ein großer Teil des Lerninhalts.
Die besondere und einmalige Herstellung von Homöopathika habe ich dort erlernen dürfen, was mein Interesse an dieser Heilmethode nur noch mehr weckte.
Nach einer mehrmonatigen Praktikumszeit in der Pharmaindustrie arbeitete ich einige Jahre als Entwicklerin für Naturkosmetik im Labor einer der führenden Naturkosmetikmarken. Hier war die tägliche Herausforderung, mit den Rohstoffen aus der Natur Kosmetika zu entwickeln, die Wirkung zeigen und Freude in der Anwendung bereiten.
Während dieser Zeit kamen auch meine beiden Kinder auf die Welt und die Herausforderung war nun, ein neues Gleichgewicht zwischen Mutterschaft und Beruf zu finden.
Und so habe ich mich für den Beruf der Heilpraktikerin entschieden, da sich meine beruflichen wie privaten Interessen damit gut zusammenfügen ließen. Die Achtung vor der Natur und ihren Lebewesen ist für mich eine Lebenseinstellung.
Der Grundstein mit meiner pharmazeutischen Ausbildung und der Erfahrung aus der Arbeit im Labor war gelegt, und ich konnte gut darauf aufbauen.
Die Möglichkeit, mit den aus der Natur gegebenen Mitteln Krankheiten zu lindern oder gar zu heilen, zog schon früh meine Aufmerksamkeit auf sich.
Meine persönlichen Erfahrungen zeigten mir eindrucksvoll, was im Besonderen die Homöopathie leisten kann. Richtig angewandt, können sowohl akute, als auch chronische Krankheiten an Körper und Seele behandelt werden.
Fasziniert von der Wirkungsweise, wollte ich die Lehre Samuel Hahnemanns über die Homöopathie selbst erlernen.
So absolvierte ich zuerst meine Ausbildung zur Tierheilpraktikerin (THP) an der Paracelsusschule in Tübingen. Mit der Abschlussprüfung, die vom Verband Deutscher Tierheilpraktiker abgenommen wurde, schloss ich die Ausbildung erfolgreich ab.
Parallel begann ich die Fachausbildung in klassischer Homöopathie und schloß auch diese mit einer sehr guten Facharbeit ab.
Nach der Gründung der Mobilen Tierheilpraxis 2013 war mir sehr schnell bewusst, dass die Ausweitung auf die Humanpraxis mein nächstes Ziel sein wird. Die Freude an der Arbeit mit der Homöopahie und die Anfragen von Tierhaltern, für sie persönlich auch etwas bei Erkrankung tun zu können, waren Grund genug, erneut die Schule zu besuchen.
So konnte ich schließlich im Januar 2016 meine Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde vom Gesundheitsamt Karlsruhe erlangen und meine Praxis auf den Humanbereich ausweiten.
Meine Arbeitsweise ist die genuine, also ganz ursprüngliche Form der Homöopathie. Sie basiert vor allem auf den Arzneimittelprüfungen und Schriften Hahnemanns selbst, Clemens v. Bönninghausen, G. H. G. Jahr, C. Hering und anderen.
Auch in Zukunft werde ich mich durch interessante Seminare und Weiterbildungen auf dem aktuellen Stand halten, um meinen Patienten immer die bestmögliche Behandlung bieten zu können.