07./ 07. März 2020:
Die homöopathische Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit dem Symptomenlexikon in Speyer.
Referentin: Meike Orth-Faul, HP (SHZ zertifizierte Dozentin und Supervisorin)
Themen: Schulschwierigkeiten, Ängste und Verhaltensauffälligkeiten, Hauterkrankungen, Kopfschmerzen, Menstruationsprobleme, häufige Infekte,..
02./ 03. November 2019:
München-Ottobrunn
Homöopathie Konkret live -Fachkongress f. klassische Homöopathie
Tjado Galic: Dimensionen der Wissenschaft in der Homöopathie
Tjado Galic: Wissenschaftiches Arbeiten i.d. homöopathischen Praxis-Hybris oder Chance?
Josef Graspeuntner: Homöopathische Begleitung ein Leben lang
Eckart von Seherr-Thohs: Homöopathie im Zusammenspiel mit anderen Methoden (Onkologie)
Dr. Joachim Mayer-Brix: Homöopathie bei HNO-Erkrankungen
Prof. Dr. Michael Frass: Homöopathie an der Intensivstation- ein Widerspruch?
04.- 06. Oktober 2019:
Mainz
5G- Fortschritt oder fortschreitende Verantwortungslosigkeit - Biologische Wirkungen des Mobilfunks. Internationales öffentliches Symposium
Referenten: Prof. Dr. Martin Pall, Prof. Dr. med Wilhelm Mosgöller, Prof. em. Prof. Dr. med. habil. Karl Hecht, Klaus Scheidsteger, Dr. Devra Davis, Prof. Dr. med. Michael Kundi, Peter Hensinger, Prof. Dr. Gertraud Teuchert-Noodt, Prof. Dr. med. Dominique Belpomme, Prof. Dr. med. Lennart Hardell, Ingo Leipner, Dr. med. Monika Krout, Prof. Dr.-Ing. Wilfried Kühling, Richter a.D. Bernd Budzinski, Dr. med. Marc Arazi, Dr. George L. Carlo
2019:
Arbeitskreis Symptomenlexikon in Ludwigshafen bei HP Meike Orth-Faul
(SHZ zertifizierte Supervisorin)
19./ 20. Januar 2019:
Erlangen
Die Anwendung des Symptomenlexikons SL IV
Referent: Michael Kohl (HP)
Homöopathie nach Hahnemann
Verlaufsbeurteilung, Dosologie, Geist- und Gemütserkrankungen (Burnout, Depressionen,...)
17./ 18. November 2018:
Natura Akademie in Laub/ Prichsenstadt:
Die Anwendung des Symptomenlexikons SL III
Referent: Michael Kohl (HP)
Homöopathie nach Hahnemann
Feinheiten der Similiebestimmung mit dem SL und die Therapie chronischer Krankheiten nach Hahnemann. Kasuistiken.
22./ 23. September 2018:
Die homöopathische Behandlung von Hautleiden in Speyer.
Referenten: Stefan Reis, HP (SHZ zertifizierter Dozent und Supervisor) und Meike Orth-Faul, HP (SHZ zertifizierte Dozentin und Supervisorin)
2018:
Arbeitskreis Symptomenlexikon in Ludwigshafen bei HP Meike Orth-Faul
(SHZ zertifizierte Supervisorin)
14./ 15. April 2018:
Natura Akademie in Laub/ Prichsenstadt:
Die Anwendung des Symptomenlexikons SL II
Referent: Michael Kohl (HP)
Homöopathie nach Hahnemann
Methodik und konkrete Anwendung des SL in der Praxis. Besonderheiten bei der Behandlung von Kindern und Tieren. Kasuistiken.
März 2018:
Natura Akademie in Laub/ Prichsenstadt:
Die Anwendung des Symptomenlexikons SL I
Referent: Michael Kohl (HP)
Homöopathie nach Hahnemann
Aufbau und Anwendungsmöglichkeiten des Symptomenlexikons. Unterschiede zur Arbeitsweise Hahnemanns zu anderen Schulen.
15. Februar 2018:
Cyberattacke auf die Nervennetze des Gehirns.
"Digitale Medien: die große Gefahr für unser Gehirn"
Wohin führt uns die digitale Revolution?
Seminar Dr.Banzhaf, Umweltmediziner in Hechingen
Referentin: Prof. Dr. Dr. G. Teuchert-Noodt, ehem. Leiterin des Bereichs Neuroanatomie/ Humanbiologie an der Universität Bielefeld, Fakultät für Biologie
25. November 2017:
Schilddrüsenerkrankungen
Akademie homöopathischer Ärzte Tübingen e.V.
Referenten: Dr. med. H. Schraegle, Carla Vrecko, Dr. med. Bruno Mey, Chandrakant Paithankar
28./ 29. Oktober 2017:
Psora, Arzneimittelvergleiche
Herrenberger Homöopathietage mit Dr. Mohinder Singh Jus, M.Cachin Jus,
G. Keller, G.Kauber
Live Anamnese mit Dr. M.S.Jus
21./ 22. Oktober 2017:
Kasuistiken -Genuine Homöopathie mit Clemens von Bönninghausen
in Speyer. Referenten: Stefan Reis, HP (SHZ zertifizierter Dozent und Supervisor) und Bernhard Möller, HP
August 2017:
Genuine Homöopathie mit Clemens von Bönninghausen
in Ludwigshafen. Referent: Stefan Reis, HP (SHZ zertifizierter Dozent und Supervisor)
Juni 2017:
Wege durch den homöopathischen Dschungel
in Eislingen/Fils bei Stefan Reis (zertifizierter Dozent und Supervisor von der Stiftung Homöopathie Zertifikat (SHZ)
Intensivierung des Organon und Veranschaulichung bzw. Differenzierung von Kent, Bönninghausen, Boger usw.
Mai 2017:
IBO (Initiative Burnout) Fach-Forum, IHK Nagold
"Spannungsfeld Beruf und Familie"
März 2017:
Depressionen und Burnout
3-tägiges Intensivseminar an der SHI in Zug (Haus der Homöopathie, Schweiz)
Referenten: Dr.M.S.Jus, Martine Cachin Jus, Gabriela Keller, Dr.med. Thomas Russmann (Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, leitender Arzt Seeklinik Brunnen)
Themenschwerpunkte:
- Charakteristika der wichtigsten homöopathischen Mittel bei Patienten mit Depressionen und Burnout
- Vergleiche nahestehender Arzneien
- Miasmatische Analyse
- Einordnung der einzelnen Mittel in die Miasmatik
- Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (Mindfulness Based Stress Reduction - MBSR)
- Case Management bei Depressionen und Burnout
- Patienten Live-Anamnese mit Dr. Mohinder Singh Jus
Dezember 2016:
Tageskurs SHI in Zug (Haus der Homöopathie, Schweiz)
Verletzungsmittel in der Homöopathie
Patienten Live-Anamnese mit Dr. Mohinder Singh Jus
Oktober 2016:
Arzneimittelvergleiche, Traumamittel der Homöopathie
Herrenberger Homöopathietage mit Dr. Mohinder Singh Jus, M.Cachin Jus,
E.Schäffler, G.Kauber
Live Anamnese mit Dr. M.S.Jus
September 2016:
Süddeutsche Tage der Naturheilkunde in Fellbach
Dr. Wolf-Dieter Storl, Kulturanthropologe, Ethnobotaniker
"Ur-Medizin, die wahren Ursprünge unserer Volksheilkunde"
"Die Heilkraft des Waldes" in Karlsruhe
August 2016:
Eröffnung der Humanpraxis
April 2016:
Tierhomöopathiekongress in Bad Bellingen. Mit führenden klassisch homöopathisch arbeitenden Veterinären aus Deutschland, England und der Schweiz wie:
Christiane P. Krüger, med.vet: Homöopathische Praxis in Problemfällen beim Tier
Dr. Sue E. Armstrong: Die Behandlung von Krebs bei Tieren
Dr. Dominique Fraefel: Behandlungsstrategie und Evaluation der Arzneireaktion bei Katzenschnupfen
Peter Gregory: Materia Medica
Januar 2016:
Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde als Heilpraktikerin im Humanbereich
November 2015:
Homöopathie in der tiermedizinischen Praxis - Unterschiede und Gemeinsamkeiten zur human-homöopathischen Praxis (Dozentin: C. Krüger)
Seminar beim DZVHÄ (Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte).
Februar 2015:
Seminar Hautkrankheiten homöopathisch behandeln (Dozentin: THP K. Dollmeier)
Juli 2014:
Seminar Klassische Homöopathie bei chronischen Erkrankungen von Groß- und Kleintieren (Dozentin: THP K. Dollmeier)
September 2013:
Seminar Gebäudebeurteilung beim Pferd/Lahmheitsdiagnostik (Dozentin: THP K. Dollmeier)
April 2013:
Tierhomöopathiekongress in Badenweiler. Mit führenden klassisch homöopathisch arbeitenden Veterinären aus Deutschland und England (C. Krüger, T. Couzens)
Januar 2013:
Eröffnung der Mobilen Tierheilpraxis
November 2012:
Abschluss der Ausbildung "Klassische Homöopathie"
Dezember 2011:
Zertifizierung zur Tierheilpraktikerin
(Prüfung durch den Verband deutscher Tierheilpraktiker, VDT)
September 2005-Februar 2016:
Entwicklerin für Naturkosmetik
April-August 2005:
Praktikum in der Pharmaindustrie
März 2005:
Prüfung zur pharmazeutisch-technischen Assistentin (PTA) Inhalt der Ausbildung: u.a. Anatomie, Arzneimittellehre, Botanik, Galenik (Herstellung von Arzneimitteln, u.a. Homöopathika), Umweltschutz- und Giftekunde