Similia similibus curentur
Similia similibus curentur 

Links zu allgemeinen Informationen und der Forschung im Bereich der Homöopathie

 

"In Erfahrungswissenschaften kann nur allein die Erfahrung die Zweifel lösen und das Wahre und Richtige nachweisen. Wo die Erfahrung mit Entschiedenheit sich ausspricht und überall Thatsachen in derselben Weise zur klaren Anschauung vor Augen legt, da muss der menschliche Verstand in Demuth sich beugen und würde sich durch Selbstüberschätzung nur lächerlich machen, wenn er hartnäckig leugnen oder Gegentheiliges behaupten wollte."

 

Clemens v. Bönninghausen

(aus "Thierheilungen und Hochpotenzen", Allg. homöopathische Zeitung 67 (1863)

 

Bereits vor 10 Jahren konnte die Wirksamkeit von Homöopathie anhand einer Studie mit Wasserlinsen gezeigt werden. Nun hat das Homeopathy Research Institute (HRI) die Ergebnisse der Studie in einem Video zusammengefasst: Link zum VIDEO

Die Wirksamkeit der Homöopathie und die Frage der wissenschaftlichen Anerkennung

 

Die Homöopathie ist kein allgemein von der Schulmedizin anerkanntes Therapieverfahren. Zwar liegen hochinteressante Studien und Forschungsprojekte zur Homöopathie vor, die die Wirksamkeit der Homöopathie positiv bewerten und nicht auf Placebo-Wirkung reduzieren. Doch entschieden ist die wissenschaftliche Auseinandersetzung und Anerkennung keineswegs. Ganz praktisch findet derweil längst schon weit mehr Austausch und Zusammenarbeit zwischen den Richtungen statt, als der theoretische Streit glauben macht.

 

Homöopathisch zu arbeiten bedeutet für mich keinesfalls, schulmedizinische Verfahren pauschal abzulehnen. Notwendige Medikamente werden nicht abgesetzt, anderweitig erforderliche Maßnahmen werden nicht verzögert. Schulmedizinische Untersuchungsergebnisse und Laborwerte helfen mir sogar zur klinischen Orientierung und als Verlaufsparameter. Einziger Maßstab darf hier das Wohl des Patienten sein.

 

Forschung und Wissenschaft eröffnen spannende Ausblicke. Die Ergebnisse entsprechen nicht immer dem, was Befürworter oder Gegner erwarten. Heilt etwa der Glauben alleine? Wie steht es dann mit dem Homöopathie-Glauben von Kleinkindern, Tieren oder Plattererbsen? Können wir die Welt auf das begrenzen, was wir heute schon verstehen? Wenn Sie sich weiter kritisch informieren wollen, weise ich auf folgende Websites zur Homöopathieforschung hin:

www.vkhd.de/forschung

 

www.carstens-stiftung.de/projekte/homoeopathie

 

https://www.carstens-stiftung.de/databases/?idU=1#/

 

http://www.wisshom.de/

 

http://www.igm-bosch.de

 

 

 

 

 

Aktuelles und diverse Links zum Thema Forschung & Homöopathie

 

Datenbank Studien zur Homöopathie

 

 

 

 

Institut für Geschichte der Medizin Stuttgart

 

                                                                                                      

 

www.aerzte-und-mobilfunk.eu/

 

www.diagnose-funk.org

 

www.kompetenzinitiative.net

Informationen zum Thema Mobilfunk und die

Auswirkungen auf die Gesundheit

 

www.vkhd.de/lvkh

 

Hier können Sie das aktuelle Leistungverzeichnis klassische Homöopathie herunterladen. Informationen zu eventuellen Kostenerstattungen über die Krankenkasse finden Sie ebenfalls hier.

 

www.vkhd.de

Verband klassischer Homöopathen Deutschlands e.V.

Wissenswertes rund ums Thema klassische Homöopathie

   
 

Heilpraktikerin

Vera Dewerth

Praxis für genuine

Homöopathie


Uhlandstraße 26

75391 Gechingen

Termine nach Vereinbarung


Telefon: 07056 7988844

E-Mail:

info@naturheilpraxis-dewerth.de

 

Mitglied im Verband klassischer Homöopathen Deutschlands e.V.

Druckversion | Sitemap
© Heilpraktikerin Vera Dewerth