Similia similibus curentur
Similia similibus curentur 

Homöopathie

"Das höchste Ideal der Heilung ist schnelle, sanfte, dauerhafte Wiederherstellung der Gesundheit, oder Hebung und Vernichtung der Krankheit in ihrem ganzen Umfange auf dem kürzesten, zuverlässigsten, unnachteiligsten Wege, nach deutlich einzusehenden Gründen." 

(Samuel Hahnemann, Organon der Heilkunst, §2)

 

 

Definition nach VKHD

„Die Homöopathie ist eine eigenständige, arzneiliche Therapieform. Begründet wurde sie von dem deutschen Arzt Samuel Hahnemann (1755-1843). Sie basiert auf klar definierten Heilgesetzen. Die Arzneimittelwahl erfolgt nach dem Ähnlichkeitsprinzip. Bei einem Krankheitsfall wird diejenige Arzneisubstanz für sich alleine und in kleinstmöglicher Gabe eingesetzt, die in einer homöopathischen Arzneimittelprüfung Symptome hervorzubringen in der Lage ist, die den Symptomen des Kranken am ähnlichsten entsprechen. In der Regel werden die Arzneien in potenzierter Form verabreicht.“

 

Entstehung & Philosophie

Samuel Hahnemann, der Begründer der klassischen Homöopathie lebte von 1755 bis 1843. Er war Arzt und Apotheker, und beherrschte diverse Sprachen. Der Schulbesuch und das Studium wurden dem begabten Schüler durch Stipendien ermöglicht. Sein Fleiß und die gewissenhafte Arbeit waren schon frühe Wegbegleiter. Seine Unzufriedenheit mit den damaligen, oft den Patienten schwächenden, medizinischen Methoden ließ seinem Forschergeist keine Ruhe.       

1796 veröffentlichte er schließlich erstmals in Hufelands "Journal der practischen Arzneykunde und Wundarzneykunst" seine Erkenntnis des Ähnlichkeitsprinzips der Homöopathie.  

 

"Ähnliches soll mit Ähnlichem behandelt werden"  

"Similia similibus curentur"

 

Hahnemann, so wie auch später viele seiner Schüler und Anhänger, sind durch gewissenhafte Beobachtung und akribische Dokumentationen immer wieder zum selben Ergebnis gekommen: Wenn man eine Krankheit dauerhaft heilen will, so kann man dies bewirken, in dem man ein Mittel findet, welches am gesunden Organismus ähnliche Symptome als die der zu behandelnden Krankheit hervorruft.

 

"... wähle um sanft, schnell, gewiß und dauerhaft zu heilen, in jedem Krankheitsfalle eine Arznei, welche ein ähnliches Leiden für sich erregen kann, als sie heilen soll."

(Samuel Hahnemann)

 

1810 veröffentlichte er sein erstes "Organon der rationellen Heilkunde" (vom griechischen „Organon“ [Werkzeug]). Es gibt heute sechs Auflagen, die Hahnemann im Laufe seines Lebens verfasst und somit seine Entdeckung immer weiter entwickelt hat. Die in Paragraphen aufgestellten Bücher zeigen die Sichtweise Hahnemanns über den gesunden und den kranken Organismus, Wege der Behandlung und Heilung, Prinzipien und Anwendung der Homöopathie und sind damit das Handwerkszeug - quasi das Grundgesetz - für jeden Homöopathen, der nach der ursprünglichen Lehre Samule Hahnemanns arbeitet.

 

...lesen Sie hier mehr über den geschichtlichen Hintergrund der Homöopathie

Regulationsmedizin & Lebenskraft

Unsere Lebenskraft hält unseren gesamten Körper physisch und psychisch gesund und am Leben. Sie ist stets bestrebt, ihren meist gut funktionierenden Organismus zu erhalten. Oftmals kann sie sich selber helfen und sich bei Schwankungen wieder ins Gleichgewicht bringen, aber manchmal muss man sie mit einem äußeren Reiz auch erst wieder in die richtige Richtung weisen, damit sie den Weg zur Selbstheilung findet. Die Homöopathie gehört somit zur sogenannten Regulationsmedizin. D.h., die passende homöopathische Arznei hilft dem aus dem Gleichgewicht geratenen Organismus, wieder in den gesunden, gut funktionierenden Zustand zu kommen.

 

                     

 

"Bei der hier vorgestellten Behandlungsmethode handelt es sich um ein Therapieverfahren der naturheilkundlichen Erfahrungsmedizin, die nicht zu den allgemein anerkannten Methoden im Sinne einer Anerkennung durch die Schulmedizin gehören. Alle getroffenen Aussagen über Eigenschaften und Wirkung sowie Indikationen der vorgestellten Therapieverfahren beruhen auf den Erkenntnissen und Erfahrungswerten in der jeweiligen Therapierichtung selbst, die von der Schulmedizin nicht geteilt werden."

Heilpraktikerin

Vera Dewerth

Praxis für genuine

Homöopathie


Uhlandstraße 26

75391 Gechingen

Termine nach Vereinbarung


Telefon: 07056 7988844

E-Mail:

info@naturheilpraxis-dewerth.de

 

Mitglied im Verband klassischer Homöopathen Deutschlands e.V.

Druckversion | Sitemap
© Heilpraktikerin Vera Dewerth